- Schadenaufwendungen
- Schadenaufwendungen pl страх. расхо́ды по убы́ткам
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Solvabilität — Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs und Bankwesen die Ausstattung eines Versicherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln, also freiem, unbelastetem Vermögen. Die Eigenmittel dienen dazu, sich realisierende Risiken des… … Deutsch Wikipedia
Solvabilitätskoeffizient — Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs und Bankwesen die Ausstattung eines Versicherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln, also freiem, unbelastetem Vermögen. Die Eigenmittel dienen dazu, sich realisierende Risiken des… … Deutsch Wikipedia
Schadenexzedentenrückversicherung — Die Schadenexzedentenrückversicherung, auch XL (aus dem Englischen ‚excess of loss‘) genannt, ist eine spezielle Form der Rückversicherung. Sie gehört in den Bereich der sogenannten nichtproportionalen Rückversicherung. Während bei der… … Deutsch Wikipedia
Solvabilitätsspanne — Die Solvabilitätsspanne ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen. Die Solvabilitätsspanne ist hierbei ein Soll oder Mindestbetrag für die Eigenmittel, die ein Versicherer zur Währung der Belange der Versicherungsnehmer haben muss. Sie ist ein… … Deutsch Wikipedia
Typklasse (Versicherungswesen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Typklasse ist ein Indexwert zur Berechnung der Versicherungsprämie für die Kfz Haftpflichtversicherung und… … Deutsch Wikipedia